Die offizielle Webseite von MOGiS e.V. ist http://mogis-verein.de/
Warum denn nun genau diese Zahl „128.194“? werden manche fragen. Dazu möchte ich hier nur den Wikipedia Artikel zum Petitionswesen zitieren:
Im Juni 2008 brach die Petition zur „Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin“ mit 128.193 Unterstützern alle Rekorde.
Ich finde wir sollten mal ein ganz deutliches Zeichen nach Berlin senden: unsere Bürgerrechte und die effektive Bekämpfung von dokumentiertem Missbrauch sollten uns doch allemal mehr wert sein, als so ein bischen mehr Sprit im Tank!
Wer will mag sich ja noch Zwischen-Ziele setzen: 75.000 -> 100.000 -> 125.000 .. gerne, dann hat man auch mehr und öfter zu feiern :)
Aber bitte eines nicht vergessen .. das geschieht nicht von alleine! .. also: Mitzeichnen und Weitersagen (auch gerne nicht-elektronisch :)
Christian: MOGIS
PS: Man kann diese Seite auch weiterzwitschern:)
PPS: Johnny Haeusler vom spreeblick, hatte wohl die selbe Idee: „Online-Petition gegen Internet-Sperren braucht weiter Unterstützung„:)
PPPS: Ihr glaubt ja gar nicht wie toll der Server Sonnabends früh um 6:30 flutscht :) .. 3 Petitionen in 5 Minuten die hier , und die , und die :)
Zur Steuerung der Serverbelastung:

Zeitlicher Verlauf der Anzahl der Mitpetenten (Rate pro Stunde) ..
Die letzten Tage:

Zeitlicher Verlauf der Anzahl der Mitpetenten (Rate pro Stunde)
Manche werden fragen, ist das denn nicht ein wenig zu optimistisch?
Denen möchte ich schon hier entgegnen: am Donnerstag werden wir das Quorum von 50.000 erreicht haben, warum dann aufhören?
.. Es waren dann aber bis einschliesslich morgen nur vier Tage! Die Petition läuft doch noch mehr als 5 Wochen ..
Zudem wird es bei einem etwas geringerem Interesse deutlich einfacher die Petition zu unterzeichnen! Ich lehne mich jetzt mal ein wenig aus dem Fenster, aber: Effektiv wird sich m. E. die Anzahl der Unterzeichner auf ca 5 bis 10 pro Minute tagsüber einpendeln (also ca 5000-7000 täglich), das ist dann auch ein Wert, mit dem die Software gut umgehen kann.
Die Spätzeichner, die man dann vielleicht auch etwas mehr motivieren muss .. haben dafür dann aber auch die bessere Usability-Experience :) .. Die werden sich über das Meckern der Frühzeichner vielleicht sogar wundern :)
Christian
Anzeige gegen Von der Leyen.
Villeicht willst du auch darüber berichten.
http://redwolf2222.wordpress.com/2009/05/07/anzeige-wg-besitzen-kinderpornografischen-matierials-gegen-ursula-von-der-leyen/
Christian: Ist gegessen .. man beachte die Zeiform von „wurde“ in folgenden Ausschnitt:
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postid=813970#post813970
„Ihre Anzeige vom 27.04.2009 wegen des Verdacht des Besitzes von
kinderpornographischen Schriften ist hier eingegangen. Zum selben
Sachverhalt liegt hier bereits eine Strafanzeige vom 13.03.2009 vor.
Der Vorgang wurde von der
Staatsanwaltschaft Berlin
Abteilung 2
Turmstraße 91
10559 Berlin
unter dem Aktenzeichen 74 AR 23/09 bearbeitet.
Zu Auskünften zu Verfahren der Staatsanwaltschaft ist die Polizei
grundsätzlich nicht berechtigt.
Mit freundlichen Grüßen, Kriminaloberkommissar ****** ****
Der Polizeipräsident in Berlin
LKA 131
Keithstr. 30
10787 Berlin“
Das Problem an der Antwort ist weiterhin, dass dort nur noch von „Besitz“ die Rede ist, der unter gewissen Umständen legitim sein kann (sonst würde sich das BKA mit seiner Datenbank ja strafbar machen).
vdLs Initiative wird sicher als ausreichend guter Grund gelten, sich zu „informieren“.
Von der Verbreitung, für die es meines Wissens keine entsprechende Ausnahme gibt, ist in der Antwort nicht die Rede – seltsam :)
(Christian: vielleicht ist das ja die richtige Stoßrichtung (also Verbreitung) .. denn, mal ehrlich gesagt, das war auch schon eine ziemliche Sauerei den Journalisten diese Inhalte vorzuspielen .. Wenn sie da sogar Thea Pumbroek gezeigt hätten, dann wäre das ein richtiger Skandal!)
Pingback: Petition gegen Netzfilter - seit vorsichtig mit Vorbildern | Datenschutz-Blog
ich hab da mal nachgehakt beim LKA – mal sehen, ob und wenn ja was geantwortet wird …
(Christian: naja, die haben ja schon abschließend geantwortet, die Staatsanwaltschaft ist zuständig)
http://www.welt.de/berlin/article3693416/Berliner-stellt-Anzeige-gegen-Ursula-von-der-Leyen.html
http://www.welt.de/berlin/article3693569/Anzeige-gegen-Ursula-von-der-Leyen-eingestellt.html
inzwischen:
http://www.welt.de/berlin/article3693569/Anzeige-gegen-Ursula-von-der-Leyen-eingestellt.html
Pingback: Bringt es die Petition? | blog@netplanet
Pingback: Netzzensur im Bundestag besprochen « Zivilschein
Pingback: 50.000 Menschen gegen Internetzensur | Piratenpartei Brandenburg
Ich habe in der „kritischen Phase“ ein Skript laufen lassen, dass den exakten Zeitpunkt des 50.000en Unterzeichner eruieren konnte: 8. Mai 2009 um 01:15:05 MESZ. Selbstverständlich wurde die Systemzeit vorhin mit einem NTP-Server synchronisiert, um entsprechende Exaktheit zu gewährleisten.
(Christian: naja .. *hüst*: http://139.30.91.160:8080/50001.html)
Pingback: Petition gegen Internetzensur - 50.000 Unterstützer at NetReaper - Adrenalinrausch
Pingback: 50.000er Marke geknackt! « Computerversteher’s Blog
We made it :-)
Schätzungsweise um 1 Uhr morgens ist die 50.000er-Marke geknackt worden.
@Christian: Darf ich hier Eigenwerbung betreiben? –>
http://computerversteher.wordpress.com/2009/05/08/50-000er-marke-geknackt/
Btw: Congrats @Christian zur Verlinkung seines Zeit-Interviews im fundierten SpOn-Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,623125,00.html
Pingback: rotown.de :: news » Petition gegen Zensur im Internet
Pingback: Deutschland in der Nacht - si tacuisses - Blog von Markus Hansen
Na gut, ich bin froh, dass die 50.000 geschafft sind.
Die 128.194 zu schaffen ist sicher auch nicht unmöglich.
Ich habe nur soe meine Befürchtungen, dass diese Petition genau so verlaufen wird wie die angesprochene Petition zur Benzinbesteuerung.
Oder ist mir entgangen, das sich da nach der Petition irgendwas getan hat?
(Christian: Das Ziel, die Petition zu unterzeichnen eint die Sperrgegner .. Der Nutzen kommt aus den ganzen Nebeneffekten .. Medienpräsens .. Leute beschäftigen sich mit dem Thema .. treffen Ihre Entscheidung dazu .. alles Dinge, die man später nicht mehr in Angriff nehmen muss :) .. man darf da glaube ich nicht so sehr auf den vordergründigen Nutzen schauen .. Aber überleg mal, so viel organisierter Widerstand, und das schon beim Gesetzesvorhaben .. in Rumänien wurde so die Vorratsdatenspeicherung auf’s Eis gelegt!)
*lol* Good remark (Leo sagt „pointed remark“, ok ;-) mit dem org. Widerstand.
Wir waren vorher wirklich nicht organisiert und sind es eigentl. immer noch nicht richtig. Aber ich habe mich so aufgeregt, dass ich z.B. Mails an Abgeordnete und Journalisten geschrieben + später tel. nachgehakt habe. Echt nette Leute ;-)
Letzten Montag folgte pünktl. mit der Petition dann mein eigenes Blog :-)
Auf meiner ToDo-List steht noch: „was zum Thema Basisdemokratie schreiben“. „ZensUrsula“ vdL und ihre Parteigenossen werden sich noch wundern, was sie da losgetreten haben.
Yes we can! Wir schaffen auch die 125 k …
Pingback: Zensurvorhaben der Bundesregierung regt Protest! « Kater & Katze
Pingback: Zensurvorhaben der Bundesregierung stoppen! « Kater & Katze
Pingback: Zensurvorhaben der Bundesregierung stoppen! « Nullmeridian’s Weblog
Pingback: 50.000 « Staddis Welten
Pingback: Mehr Demokratie wagen! « Computerversteher’s Blog
Einigen Loidz im Heise-Forum muss man auch mal sagen, wo’s langgeht! HF reading ;-)
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Wer-bei-so-was-mitmacht-staerkt-was-er-bekaempfen-will/forum-158528/msg-16707389/read/
Pingback: Dampfmaschine » Blog Archive » Petition gegen Internetzensur erreicht 50.000 Mitzeichner
Pingback: Volkszertreter? » Links 2009-05-08
Pingback: Links des Tages « Die Welt, wie ich sie sehe
Der Protest und die Aufklärung müssen auf die Straße. Ich fände es sinnvoll, entsprechende Handzettel z.B. in Kindergärten zu verteilen, denn dort erreicht man die Gruppen Menschen, die dem Thema sehr sensibel gegenüberstehen sollten und die durch die Politik nicht verunglimpft werden würden. Eine Koalition aus Kindergärten, Betroffenenvernbänden und Eltern. Vielleicht kann man da zusammen mit der Piratenpartei was machen?
(Christian: Naja .. wollen wir auch die Kinder so schön vorzeigen, wie Frau von der Leyen? .. das war übrigens einer der Gründe MOGIS zu gründen ..)
@ Christian:
„wollen wir auch die Kinder so schön vorzeigen, wie Frau von der Leyen? “
Nicht die Kinder, sondern die Eltern und die Kindergärtnerinnen. Also die, in deren Händen das Wohl der Kinder liegt, sollen aufgeklärt werden und sich eine Meinung bilden und diese in geeigneter Weise öffentlich machen (nicht „vorzeigen“).
Die Kinder verstehen ja nicht worum es hier geht.
Du meinst so: https://mogis.wordpress.com/2009/05/01/warum-ich-gegen-internetsperren-bin-eine-mutter-kommentiert/ ? :)
Ja, so in etwa.
Pingback: Bundesminister gegen Bundesbürger « Zivilschein
Pingback: Top Posts « WordPress.com
Pingback: Wo seid Ihr am Sonnabend dem 23. Mai? « MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren
Pingback: Wo seid Ihr am Sonnabend dem 23. Mai? « etptt
Pingback: Online-Unterschriftensammlung gegen Internetsperre | Kim Korte
Pingback: Petition gegen Internetsperren: Neues Ziel 128.194 « Das die 20 Prozent.
Habe auch bereits mitgezeichnet und finde die Aktion gut, denn es kann nicht angehen, das unsere Regierenden auf der einen Seite auf der „bösen DDR“ rumreiten, andererseits aber einen totalitären, Faschistoiden Überwachungsstaat schaffen wollen und dies mit primitiven Scheinargumenten versuchen zu rechtfertigen.
Die Terroristennummer zieht anscheinend nicht mehr, also müssen jetzt die KiPo`s herhalten. Und das, obwohl hinlänglich bekannt ist, das KiPo-Sites geradeeinmal 1% des weltweiten Internets ausmachen.
Reell geht es dochj darum, mißliebige Stimmen zu blockieren, also linke, Gewerkschaften, Antifaschisten, Leute die Unrecht aufdecken, AI, RoG, etc.
Ein gutes hat das ganze: Inzwischen gibt es eine Strafanzeige wegen Besitzes und Verbreitung von Kinderpornos gegen Frau von der Leyen
http://gaybocholt.wordpress.com/2009/05/09/strafanzeige-wegen-kipos-gegen-frau-von-der-leyen-erstattet/
(Christian: Die Veröffentlichung enthält bereits die Nachricht über die Einstellung, des Verfahrens)
Pingback: Links und Video der Woche (2009/19) – Leyenhafte Sonderausgabe :: cimddwc
Es sollte vllt. dazu gesagt werden, dass die „128.193“ Unterschriften bei einem System zustande gekommen sind, das keine Registrierung vorausgesetzt hat. Somit waren z.B. mehrere Eintragungen der gleichen Person möglich.
(Christian: da wäre ich mir nicht so sicher .. die alte Version war wohl aber noch in Schottland .. positiv könnte man noch vermerken, dass da ja die Autolobby dahinter stand ..)
Durch die Zwangsregistrierung wird bei der aktuellen Petition die Mitmach-Hemmschwelle angehoben – und trotzdem haben schon so viele Leute unterzeichnet :-) !
(Christian: genau das denke ich auch :)
Pingback: Internetsperren – was passiert, wenn ein Schlagwort den Verstand abschaltet « netz/leben
Hi all,
es haben viele Problem bei der Online-Petition mitzumachen!
(Christian: das galt wohl eher für letzte Woche,
ich denke erste Wahl sollte es immer sein online zu unterzeichnen
.. was nutzen uns die ganzen Papierunterschriften?
.. die zählt doch vor der Wahl keiner mehr!)
Hier gibt es ein PDF (http://tinyurl.com/o5h4b3) ausdrucken und Offline Unterschriften sammeln!
(Christian: Wer das hier liest wäre auch ganz gut beraten seine Nachbarn, Freunde, Verwandten zur Online-Petition des Bundestages: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?PHPSESSID=114349e96ac1a1bced6964f1417d163a&action=petition;sa=details;petition=3860 zu schicken und Ihnen beim Ausfüllen des Formulars zu helfen)
thx.
Pingback: 92% der “Deutschen Kinderhilfe” sind gegen Demokratie « Zivilschein
Pingback: Hirnfasching.de» Blogarchiv » Gegen Kindesmißbrauch, gegen Zensur!
Pingback: Wayne … » Blog Archive » Zeichne mit und informiere!
Pingback: Hirnfasching.de» Blogarchiv » 100.000
Pingback: Über 100000 Bürger sind gegen Internetsperren « Zivilschein